Erntedank in der Kita St. Georg
Im Kindergarten ist Erntedank ein großartiges Element, um die Herbstzeit zu erleben. Gemeinsam möchten wir die Kinder zu diesem Thema sensibilisieren und ihnen bewusst machen, wie wichtig es ist, „Danke“ zu sagen. Danke für die vielen Dinge, die uns die Erntezeit bringt.
Wir haben mit den Kindern unseren Garten und unsere Umgebung beobachtet, haben entdeckt, wie alles groß wird und reift, um geerntet zu werden. Auf den Fotos sieht man die Kinder bei der Ernte, bei der Zubereitung von einem leckeren Essen und bei einem gemeinsamen Kindergottesdienst im Anna-Stift mit den Bewohnern zusammen.
Erntedank in der Kita Sonnenschein
Bei herrlichem Herbstwetter fand unser diesjähriger Erntedankgottesdienst statt, den wir somit draußen auf unserem Fußballplatz feiern konnten. Die Kinder brachten Blumen aus dem Garten und Erntegaben für den Altar mit. Die älteren Kinder hörten die Geschichte von einem Apfel. Die jüngeren Kinder haben einen kleinen separaten Gottesdienst gefeiert, Lieder gesungen und Obst probiert.
Außerdem waren die Bewohner der Wohngemeinschaft St. Georg und die Besucher des Seniorentreffs zum Gottesdienst eingeladen. So konnten Jung und Alt Gott für seine Ernte danken.
In regelmäßigen Abständen besuchen wir mit unseren „großen“ Kindern den Seniorentreff und die Wohngemeinschaft Haus St. Georg. Es werden Lieder gesungen, Fingerspiele durchgeführt und Sitzfußball gespielt. Die Freude, sich beim nächsten Mal wieder zu treffen, ist auf beiden Seiten groß!
Dein Kind ist, was es isst!
Einweihung und Tag der offenen Tür der Kita Sonnenschein
Im Juni war es endlich soweit, unsere neue Kita wurde eingeweiht. Um 10 Uhr feierten wir ein Festgottesdienst in der St. Georg Pfarrkirche. Die Kinder zogen mit gelben Bändern, wie Sonnenstrahlen, in die Kirche ein und sangen dabei das Lied „Wir feiern heut´ein Fest“. Aus jeder Gruppe haben Kinder mit Hilfe der Erzieherinnen symbolisch eine Kita auf einer Stellwand „gebaut“. Im Dach befand sich der Schutz Gottes. Außerdem wurde ein selbstgedichteter Kita-Song mit Begeisterung gesungen und von den Kindern mit Instrumenten begleitet.
Nach dem Gottesdienst ging das Fest an der Kita weiter. Nach vielen Glückwünschen und Danksagungen wurde durch Pastor Klöpper die neue Kita eingeweiht. Darauf folgte eine Tanzaufführung der Musik und Tanzkinder. Bei herrlichem Wetter startete nun die Kita-Ralley, bei der viele Aufgaben in den neuen Räumlichkeiten von Groß und Klein gelöst wurden. Die Hüpfburg, sowie der neue Spielplatz wurden zum Spielen genutzt, außerdem gab es Eis, Popcorn, Getränke und Pommes.
Ab 14 Uhr besuchten viele Familien die Kita zum Tag der offenen Tür und schauten sich die neuen Räumlichkeiten an.
Es war ein gelungener Tag bei strahlendem Sonnenschein, passend zum Namen der neuen Kita.
Kita St. Marien: Ausflug? Wir feiern ein Kinder Festival…
Und schon steht der Kindergarten-Ausflug wieder vor der Tür. Wir haben lange überlegt, was können wir machen oder wo können wir hinfahren. Die Aktion soll für alle Kinder geeignet sein. Sowohl für die Schuki’s als auch für unsere Kleinen. Nach langem Überlegen haben wir uns entschieden ein „Kinder Festival“ bei uns auf dem schönen Spielplatz zu veranstalten.
Die Kinder wurden morgens, wie gewohnt, in den Kindergarten gebracht und konnten erst einmal drinnen spielen.
Um 8:30 Uhr haben wir uns in einem großen Morgenkreis versammelt, um alles Wichtige für den Tag zu besprechen. Die Kinder waren schon ganz aufgeregt und haben gefragt:
- Wann dürfen wir endlich nach draußen?
- Gibt es auch ein Karrussel oder Popcorn?
Um die Kinder nicht länger auf die Folter zu spannen, ging es auch schon los. Das Wetter war perfekt und draußen waren die Augen natürlich groß. Der Spielplatz war mit bunten Wimpelketten verschönert und passende Musik lief auch schon.
Auf dem Spielplatz wartete eine Hüpfburg, Enten angeln, eine Slushed-Ice Maschine, viele Steckenpferde und Dosen werfen. Das Sandspielzeug durfte auch nicht fehlen. Es wurde gehüpft, getobt und Wettrennen wurden veranstaltet, ein rundum gelungener Tag.
Zu Mittag gab es noch eine Wurst im Brötchen, um den großen Hunger zu stillen. Wer viel tobt, braucht auch eine ordentliche Stärkung. Zum Nachttisch durfte ein Becher Slushed-Ice nicht fehlen.
Wenn es nach den Aussagen der Kinder geht, dann dürfte der Tag nie vergehen. Und am liebsten wäre jeden Tag ein Kinder-Festival.
Kitas Sonnenschein und St. Georg – gemeinsames Projekt: „Starke Reise! Starke Kinder!“
Seit Ende April bekommt die Kita Sonnenschein alle zwei Wochen Besuch von der Selbstbehauptungs- und Resilienz-Trainerin Martina Engling, die sich zur Aufgabe gemacht hat, Kinder in ihrem Sein zu stärken. Zusätzlich kommen auch Kinder der Kita St. Georg mit ihren Erzieherinnen in die Kita Sonnenschein. Martina kommt insgesamt 4x, auch ein Elternabend hat zu diesem Projekt schon stattgefunden.
Es handelt sich um ein Projekt für unsere Musik und Tanz Kinder (Kinder, die zwei Jahre vor der Einschulung stehen). Hierbei lernen die Kinder mit Konfliktsituationen umzugehen, bei Beleidigungen und Provokationen ruhig und gelassen zu bleiben. Sie werden stark und selbstsicher, lernen auf ihre Gefühle zu hören und ihre positive Energie zu erhöhen. Sie lernen sich klar und deutlich auszudrücken, Probleme selbstständig zu bewältigen und sich in schwierigen Situationen richtig Hilfe zu holen. Alles geschieht auf einer spielerischen Art und Weise, wobei Martina viel Wert auf Spaß und spannende Impulse setzt.
„Wenn alles im Außen tobt, ist es wichtig, im Inneren stabil zu sein! Diese Fähigkeit nennt man Resilienz“
60. Jubiläum der Kita St. Georg
60 Jahre Kindergarten St. Georg - das wurde am letzten Sonntag ausgiebig gefeiert. Am Namenstag des heiligen Georg waren alle Kinder mit Familien zu einem Wortgottesdienst im Erzählzelt auf dem Kindergartenspielplatz eingeladen. Nach dem Lied „Hey, Hey, Hey Sankt Georg wird heut 60 Jahr“ begrüßten Maik Konermann (Verbundleitung kath. Kitas) und Silvia Schröder-Goecke (Einrichtungsleitung Kita St. Georg) alle Anwesenden, anschließend sprach Ludger Kleine-Harmeyer, der Bürgermeister der Gemeinde Hopsten, seine Glückwünsche aus. Nach der liturgischen Begrüßung durch Nicole Küdde, Pastoralreferentin der Kirchengemeinde, spitzten besonders die Kinder nochmal ihre Ohren. Der Geschichtenerzähler Thomas Hoffmeister-Höfener nahm alle Besucher mit der Geschichte vom verlorenen Schaf in seinem Bann. Schon seit Donnerstag fanden verschiedene offene Veranstaltungen im Erzählzelt auf dem Spielplatz statt. Zuhörer im Alter von einem bis über 80 Jahren lauschten den Geschichten und ließen sich in andere Welten entführen. Nach dem Gottesdienst ging die Geburtstagsparty rund um den Kindergarten St. Georg weiter. Bei Sonnenschein flanierten die Familien auf dem Gelände vor dem Kindergarten und den Schulplätzen und konnten verschiedenste Spiele spielen. Gut gestärkt durch Pommes und Kuchen wurde das Spielangebot von allen gut angenommen. Eine große Fahrzeugrallye lud die Kinder zu einer wilden Fahrt ein, Bälle mussten aus dem großen Becken gefischt werden, aus Eierkartons durfte ein großer Turm gebaut werden. Auf dem Pferdeparcours sprangen die Kinder auf gebastelten Pferden die Hürden entlang, Enten wurden aus dem Bach geangelt und vieles, vieles mehr. Gegen Ende des Festes gab es noch eine Trommel - und Tanzvorstellung von allen Kindern. Schröder-Goecke bedankte sich am Ende bei allen Beteiligten. Ohne die Hilfe von den Eltern und vielen anderen Personen hätte das Fest so nicht so stattfinden können.
Übernachtung in der Kita Sonnenschein
In der letzten Woche fand die diesjährige Übernachtung der Vorschulkinder statt. Ab 17:00 Uhr bauten die Kinder mit ihren Eltern ihre Nachtlager auf. Danach durfte jedes Kind ein T-Shirt zur Übernachtung gestalten. Nachdem die Kinder sich auf dem Spielplatz ausgetobt hatten, wurde der Pizzabote mit knurrenden Mägen empfangen. Gesättigt ging es dann - trotz Regen - auf den Weg zu einer Park-Rallye, bestehend aus verschiedenen Stationen, an denen die Kinder tolle Aufgaben durchführen durften (Sackhüpfen, Tastsäckchen usw.). Zur Stärkung gab es am Kindergarten ein Eis und viele glückliche Gesichter! Den Abend ließen wir am Lagerfeuer, in Begleitung von Gitarrenklängen, und anschließendem Kino ausklingen. Nach einer kurzen Nacht und einem ausgiebigen Frühstück wurden die Kinder stolz von ihren Eltern wieder abgeholt.
Kita St. Georg - Der Sommer kann kommen...
„Hab ein Beet im Garten fein“, heißt es in einem Gedicht. Unsere Kinder hier in der Kita St. Georg haben in den letzten Tagen ihre Beete bei uns auf dem Kindergartenspielplatz auch "fein" gemacht. Sie haben gegraben und geharkt, gezupft und gezogen und anschließend gesät und gepflanzt. Das hat Spaß gemacht, war aber auch sehr anstrengend. Mal schauen, was sich so in den nächsten Wochen bei uns im Garten tut.
Kita St. Marien - Unsere Besuche im Wald
Die Natur ist voller Wunder - und das zu jeder Jahreszeit. Wir wollen ihren kostbaren Wert vermitteln und sie schützen. Diese Grundhaltung wollen wir an unsere Kindergartenkinder bei regelmäßigen Waldbesuchen weitergeben. Bei Wind und Wetter zieht es uns regelmäßig jeden zweiten Montagmorgen und bald auch zwei Wochen lang jeden Vormittag in den Wald. Bei unseren Waldtagen und -wochen, gehen wir auf Spurensuche; bauen und basteln mit Naturmaterialien; lernen mit (fast) allen Witterungsbedingungen umzugehen (mal bauen wir ein Tippi, dann schützt uns eine zwischen den Bäumen gespannte Plane, wir suchen Schatten unter den Zweigen); lernen Hindernisse zu überwinden (z. B. die Astbrücke auf den Fotos); erforschen Luft, Wasser und Erde und genießen den freien Raum, den die Natur uns bietet. Alle Sinne werden beflügelt und die Motorik trainiert. Unsere Waldtage sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken!
Bewegungsangebot in Kooperation mit Westfalia Hopsten e. V.
„Wenn der Vater mit dem Kinde...“, unter diesem Motto fand im März ein Bewegungsangebot im Rahmen des Familienzentrums St. Georg in Kooperation mit Westfalia Hopsten e. V. statt. Werner Greß hat in der großen Sporthalle ein tolles Event für Väter mit ihren Kindern angeboten. Kinder wollen sich bewegen, sie möchten klettern, springen und rennen und ihren eigenen Körper kennenlernen und ihn mit allen Sinnen spüren. Sie möchten über sich hinauswachsen und es reizt sie an ihre Grenzen zu stoßen. Am Ende des Bewegungsangebotes waren sich alle einig: Es hat richtig viel Spaß gemacht!
Frühling und Ostern in der Kita St. Georg
Die Fotos zeigen einige Inspirationen aus
dem vorösterlichen Kindergartenalltag:
Überall in den Gruppen laufen die Vorbereitungen auf Ostern und wir begleiten die Kinder bewusst durch die Fastenzeit, hin zum Fest der Auferstehung von Jesus Christus. In den Gruppen werden Geschichten gehört, es wird gesungen, gebastelt und gewerkt. Die Kinder gehen auf Frühlingsentdeckungsreise. Die Frühlingsboten, wie Krokusse, Narzissen und Tulpen kündigen es an: Der Frühling ist schon bald da! Erste Blattspitzen sprießen an den Zweigen und die Vögel zwitschern um die Wette.
Kita St. Marien – "HELAUU!"
Drei Tage lang haben die Kinder und Erzieherinnen in der Kita St. Marien Karneval gefeiert. Schon weit im Voraus hielt die Feststimmung Einzug in unseren Kindergarten: überall wurde gebastelt, dekoriert und fleißig das Schminken geübt. In den Kinderversammlungen haben die Kinder ihre Ideen eingebracht und umgesetzt. Am Weiberfastnachts-Donnerstag stieg dann die große Kinderkarnevalssause. In der Disco wurde getanzt, im Sonnenzimmer rund ums Thema Fasching gebastelt und in der Küche Amerikaner verziert, die dann beim Frühstück in der Frühstücksecke genossen wurden. Im Anschluss an die, dem Brauch nach üblichen, Polonaise durch den ganzen Kindergarten, gab es noch eine Überraschung für die Kinder: zwei Erzieherinnen haben ein extra einstudiertes Puppentheater aufgeführt. Dafür gab es rasenden Applaus von allen Jecken und Jeckinnen! Das Highlight zum Abschluss war leckeres Eis mit Topping nach Wahl für Alle!
Am Freitag haben wir unsere schönen Kostüme den Senioren der Tagespflege im Haus Bonitas gezeigt und am Montag den Bewohnern des St. Josefhauses. Neben unseren Kostümen haben wir eine Polonaise und zwei witzige Lieder im Gepäck dabei gehabt. Unseren Kindergartenkarnevalsruf konnten schnell alle Senioren mitmachen: Kaffeekanne, Kaffeekanne – prütt, prütt, prütt! Kinderwagen, Kinderwagen – schieb, schieb, schieb! Hundehütte, Hundehütte – wau, wau, wau! Miezekatze, Miezekatze – Miau, Miau, Miau! Kindergarten, Kindergarten – Helau, Helau, Helau!
Natürlich gab es daraufhin reichlich Kamelle! HELAU!
Karneval in der Kita Sonnenschein
In der Kita Sonnenschein hieß es am Donnerstag - passend zu Weiberfastnacht - „KiKa Karneval“. Der Kindergarten war bunt geschmückt und den Kindern wurde, dank der Eltern, ein tolles Karnevalsbuffet angeboten. Von einem Gurkenkrokodil über Pancakes bis hin zu Muffins war die Auswahl groß.
Um 11 Uhr zogen die Kinder mit ihren Erzieherinnen singend zu ihren Nachbarn, den Bewohnern des Hauses St. Georg. Zusammen wurden lustige Karnevalslieder gesungen und stolz die bunten Kostüme präsentiert. Ein schöner Vormittag für Jung und Alt.
Großelternnachmittag in der Kita St. Georg
Einen schönen Nachmittag erlebten die Kinder der Kita St. Georg gemeinsam mit ihren Großeltern am vergangenen Mittwoch. Um 14:30 Uhr startete der Nachmittag mit einer Freispielphase, bei der die Kinder ihren Großeltern voller Stolz ihre Lieblingsspielbereiche zeigen konnten. Die Großeltern hatten die Möglichkeit, die Kita ihrer Enkelkinder intensiver kennenzulernen, Spiele auszuprobieren, zu bauen, zu malen, zu basteln und im Café einen Kuchen zusammen zu essen. Gut gestärkt ging es danach in die Aula der Schule. Die Vorschulkinder zeigten gut gelaunt das einstudierte Theaterstück vom Grüffelo. Mit viel Applaus wurden die Vorschulkinder für das gelungene Theaterstück belohnt.